Weinwanderung am Götzenberg 2010
Die Weinprobe bzw. Weinwanderung in den Uhlbacher Weinbergen haten wir bereits letztes Jahr im strahlenden Sonnenschein genießen dürfen (zu den Bildern).
Eine Empfehlung an alle, die ein gutes Tröpfchen nicht nur als Durstlöscher sehen und einen Tag in der Natur genießen möchten 😉
Weinprobe in den Uhlbacher Weinbergen (Weinwanderung)Wandern - Probieren - Erleben
Wandern Sie durch unsere gepflegten Weinberge.
Samstag, 12. Juni 2010 ab 14.00 Uhr
Sonntag, 13. Juni 2010 ab 11.00 UhrStart: Rathaus am Uhlbacher Platz
Den Startpunkt des Rundwanderweges erreichen Sie mit der Buslinie 62 - Endhaltestelle Uhlbacher Platz. Der Rundgang beginnt am Uhlbacher Rathaus und führt über den bekannten Götzenberg an 6 Probierständen mit Weinen des Collegiums Wirtemberg vorbei zurück zur Uhlbacher Collegiumskelter (ausgeschildert).
Besucher, die an allen Ständen einen Wein probiert haben, erhalten in der Kelter eine Gratisprobe ihrer Wahl.Lassen Sie anschließend den Tag in unserem historischen Gewölbekeller ausklingen.
Für Junge und Junggebliebene am Samstagabend, 12. Juni 2010: Ab 18.30 Uhr bebt der Berg - "Götzenberg live" startet mit jungem Wein und frischem Sound in eine lange Sommernacht.
Termine
von Sa., 12.06.2010 bis So., 13.06.2010Stadtteil
Uhlbach
Anmeldung
Günter Reusch
0711/33 41 81 http://www.collegium-wirtemberg.deQuelle: stuttgart.de
Related Images:
Esslinger Weinwandertag 2010
Alle Jahre wieder…
Der traditionelle Weinwandertag in Esslingen findet am Sonntag, den 16.05.10 statt.
Gestartet werden kann wie immer ab 11 Uhr an der Frauenkirche in Esslingen (Richtung Weinberge/Mettinger Tor) oder an der Kelter in Esslingen-Mettingen in Richtung Stadtmitte zum Hof der Webergasse 7.An 6 Probierständen können unsere Weine direkt dort in den Weinbergen verkostet werden, wo sie gedeihen. Dazu gibt es vom Lachsbrötchen bis zu schwäbischen Spezialitäten alles, was den Gaumen erfreut.
Mit jedem Stand erwandert man sich ein Stück Esslinger Geschichte, da die Weine nach historischen Esslinger Wahrzeichen benannt sind. Hat der Weinwanderer an jedem Stand eine Probe erworben, so erhält er am Ziel (Kelter oder Webergasse 7) eine Probe gratis.
Es nehmen auch wieder Weingärtner aus der Partnerstadt Vienne am Weinwandertag teil.Ebenso wird es wieder ein Weinwandertagsquiz mit interessanten Fragen rund um den Wein geben.
Im Kelterhof ist ab 12 Uhr bis abends musikalische Unterhaltung. In den Verkaufsräumen der Kelter können Weinbestellungen aufgegeben werden. Die Wanderer, die in der Kelter gestartet sind, können den Tag im Hof der Webergasse ausklingen lassen.
Parkmöglichkeiten gibt es in der Innenstadt in den Parkhäusern oder in Mettingen.
Empfehlung: in die Innenstadt sowie nach Mettingen fährt die S-Bahn!!
Quelle: Weingärtner Esslingen
Related Images:
Weinprobe rund um den Ailenberg
Wie jedes Jahr veranstaltet die Weinmanufaktur Untertürkheim zu Christi Himmelfahrt Weinwanderung rund um den Ailenberg in Obertürkheim. Gestartet wird am Bahnhof Obertürkheim, als Ziel wird die Kelter Obertürkheim angestrebt.
Den offiziellen Flyer mit detaillierten Routeninformationen gibt es hier als PDF.
Weinbergwanderung Esslingen
Sie wandern über den Höhenweg mit seiner herrlichen Aussicht durch die Weinberge bis ins Stadtzentrum von Esslingen. Dabei erfahren Sie zwei Stunden lang alles zum Thema Weinkultur und die lange Geschichte des Weinbaus in Esslingen.
Treffpunkt: vor der Stadtinformation
Führung durch Frau Haussler-Kimmerle.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen / Kosten € 11,-
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0711/39 69 39-69, Fax 0711/39 69 39-39 oder info@esslingen-tourist.de
Quelle: tourist.esslingen.de
Related Images:
Kleine Weinkunde: Keupermergel(boden)
Wahrscheinlich jeder kennt den Begriffe "eine gute Grundlage schaffen". Dies mag beim Genuß von Alkohol wohl allgemein zutreffen. Für den Anbeu von Wein ist dies jedoch unerlässlich!
Related Images:
Kleine Weinkunde: Burgunder-Familie
Unter die Burgunder-Familie fallen verschiedene Rebsorten:
Im deutschsprachigen Raum ist Burgunder die Sammelbezeichnung für die Weine aus den verwandten Pinot-Rebsorten, da diese alle in der französischen Region Burgund ihren Ursprung haben.
Echte Burgundersorten der Pinot-Familie, wohl alle aus Spätburgunder oder Schwarzriesling mutiert:
- Spätburgunder, auch Pinot Noir, Blauer Burgunder, Blauburgunder, Blauer Spätburgunder
- Pinot Liébault, dem Spätburgunder eng verwandt
- Schwarzriesling, auch Müllerrebe, Pinot Meunier, nach neuesten Forschungen wohl der Stammvater der Pinot-Familie
- Grauer Burgunder, auch Pinot Gris, Pinot Grigio, Ruländer
- Weißburgunder, auch Pinot Blanc, Weißer Burgunder
- Frühburgunder, Blauer Frühburgunder
- Sankt Laurent, auch Saint Laurent, Pinot Saint Laurent
Burgundertypen (phänotypisch ähnlich bzw. Kreuzungen mit Burgundersorten):
- Chardonnay, in der Steiermark auch Morillon
- Auxerrois
Quelle: wikipedia.de
Related Images:
Kleine Weinkunde: Spätburgunder
Eine sehr hochwertige Rebsorte für Rotwein ist der Spätburgunder, oder auch Pinot Noir (frz.) oder Pinot Nero (ital.) genannt.
Related Images:
Kleine Weinkunde: Samtrot
Ein Mitglied der Burgunder-Familie ist der Samtrot. Eine Mutation des Schwarzrieslings...
Related Images:
Kleine Weinkunde: Cabernet Mitos
Ist der Wein dunkelrot bis schwarz, so könnte dies ein Cabernet Mitos sein...